Wollüstlinge

Wollüstlinge
pl
voluptuaries

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Friedrich Schiller — (von Ludovike Simanowiz, 1794) …   Deutsch Wikipedia

  • Opĭum — Opĭum, der eingetrocknete Saft der Kapseln des weißen Mohnes (Papaver somniferum), welcher vorzugsweise im Orient als narkotisches Berauschungsmittel gebraucht wird u. auch in der Medicin wichtige Anwendung findet. Die Perser nennen das O. Afioun …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Roués — (fr., d.i. Geräderte), 1) Name der Genossen der nächtlichen Orgien des Herzogs Philipp II. von Orleans (s.d. 15), entweder weil der Herzog selbst sie für zu nichts als zum Rädern tauglich erklärte, od. weil sie selbst aus Liebe zum Herzog bereit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abron [1] — Abron (Habron), bekannter Weichling u. Wollüstling in Argos; daher Abronen, Wollüstlinge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [2] — Deutschland (Antiquitäten). Die Bewohner der Germania magna (s. Deutschland, a. Geogr.), hatten in ältester Zeit keinen gemeinschaftlichen Namen, sie wurden weder unter dem fremden Namen Germanen (s.d.) befaßt (Anfangs nur am Niederrhein), noch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Habrŏnen — (v. gr.), weichliche Menschen, Wollüstlinge, vgl. Abron …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Epikūr — Epikūr, Genit. s, Dat. en, ein bekannter Griechischer Philosoph, welcher lehrte, daß das höchste Glück in dem geistigen Vergnügen bestehe, welches aus der Zufriedenheit mit dem Bewußtseyn der Tugend herfließe; welchen sehr wahren Satz seine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) — Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten). Gleich einem Focus, der zugleich Strahlen aufnimmt und aussendet, ging von R. die Gestaltung der Weltereignisse aus und wirkte eben so mächtig wieder auf dessen innere Verhältnisse… …   Damen Conversations Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”